DEXIS IS 3800 Scan Patient

Die 6 wichtigsten Gründe

Was ist ein Intraoralscanner und warum braucht Ihre Zahnarztpraxis einen?

Ein Intraoralscanner ist ein tragbares zahnmedizinisches Gerät, mit dem digitale Abformungen erstellt werden können. In vielen Zahnarztpraxen, die Wert auf effiziente Verfahren und eine positive Patientenerfahrung legen, ist er bereits unentbehrlich geworden.

Was ist also die Aufgabe eines Intraoralscanners und wie kann Ihre Praxis davon profitieren?

Was ist ein Intraoralscanner?

Ein Intraoralscanner wie zum Beispiel dieser hier ist ein Werkzeug zur Erfassung von digitalen Abformungen – hochpräzisen 3D-Modellen von Patientengebissen. Digitale Abformungen können wie traditionelle Abformungen genutzt werden, bieten jedoch entscheidende Vorteile1. Hier sind die 6 wichtigsten Gründe für die Anschaffung eines Intraoralscanners.

1. Die Patientenerfahrung: Intraoralscanner vs. Polyvinyl-Abformungen

Konventionelle Gebissabformungen können für Patienten sehr unangenehm sein: von der Größe des Löffels über den Geschmack des Abformmaterials bis hin zur Angst vor Würgen oder Ersticken. Kein Wunder also, dass Patienten digitale Abformungen bevorzugen.1

Ein Intraoralscanner sorgt jedoch nicht nur für ein angenehmeres Patientenerlebnis, sondern spart auch Zeit und Geld, da physische Abformungen durch digitale Scans ersetzt werden.

2. Patientenaufklärung und Behandlungsakzeptanz

Sie können digitale Abformungen nutzen, um Ihren Patienten genau zu zeigen, wo es Probleme gibt und was die nächsten Schritte sind. Hightech-Verfahren machen nicht nur Eindruck bei Ihren Patienten, sie führen auch dazu, dass Patienten einer Behandlung eher zustimmen, weil sie nachvollziehen können, wo das Problem liegt.

3. Echtzeit-Intraoralscans sorgen für mehr Präzision und weniger Wiederholungen

Ein Intraoralscan läuft in Echtzeit ab. Deshalb sehen Sie noch während Sie scannen, ob Lücken oder Unterbrechungen vorhanden sind, was auf fehlende Daten hindeuted. Einige Intraoralscanner gehen noch einen Schritt weiter und geben Warnsignale aus oder bieten Führungslinien. Andere nutzen sogar Künstliche Intelligenz, um Lücken oder fehlende Bereiche aufzufüllen oder unnötige Daten zu entfernen. 

Mit der richtigen Ausrüstung, Schulung und Technik können Sie die Qualität Ihrer Abformung beurteilen, noch bevor Ihr Patient den Behandlungsraum verlässt. Das bedeutet weniger Wiederholungen und weniger Termine für Ihre Patienten.

Darüber hinaus müssen Sie nie wieder fürchten, dass Ihre Abformung auf dem Weg zum Labor beschädigt werden könnte, denn Sie können mit nur einem Klick ganz einfach eine digitale Datei an Ihr Labor senden.   

4. Reduzierte Bearbeitungszeit 

Da Sie Ihre Scandateien sofort an Ihr Labor senden können und keine physische Abformung per Post schicken müssen, verringert sich die Bearbeitungszeit um mehrere Tage (auch darüber werden Ihre Patienten sehr erfreut sein).

Wenn Ihr Labor sofort Rückmeldung geben kann, kann es Sie außerdem wissen lassen, ob Anpassungen notwendig sind. Diese können Sie dann direkt vornehmen, noch während Ihr Patient im Behandlungsstuhl sitzt. 

5. Wenig Abfall

Intraoralscanner erzeugen im Vergleich zu Alginatabformungen nur sehr wenig Abfall.2 Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern tun auch gleich etwas Gutes für die Umwelt.  

6. Möglicher Content für Social Media

Wenn Sie auf Social Media aktiv sind, können Sie Ihre digitalen Workflows zeigen und so Ihre Position als Experten verfestigen, Vertrauen aufbauen und Ihre Patienten neugierig machen. 

Tatsächlich wurde in einer Peer-Review-Studie herausgefunden, dass die Art der Abformung wesentlich beeinflusst, wie Patienten die gebotene Behandlung wahrnehmen. Dabei zählten digitale Abformungen zu den bevorzugten Techniken.1

Intraoralscanner sind einfach sinnvoll

Intraoralscans helfen Ihnen dabei, präzise Daten zu erhalten, Abläufe zu optimieren und Ihren Patienten im Vergleich zu traditionellen Abformungen eine angenehmere Behandlung zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Ihre Patienten besser aufgeklärt und haben so mehr Vertrauen in die Behandlung. 

Intraoralscanner sind für Zahnärzte unverzichtbar geworden, die Zahnmedizin auf hohem Niveau ausüben wollen.

Sie sind neugierig, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? 

Ihr lokaler DEXIS™ Ansprechpartner stellt Ihnen gern unsere Intraoralscanner wie z.B. den einfach zu bedienenden und leistungsstarken kabellosen DEXIS IS 3800W vor - einfach unten klicken.