DEXIS OP 3D Pro

Das Universalgenie mit Low Dose TechnologyTM und fünf Volumengrößen.

Die herausragende Bildqualität eines Orthopantomographen, verbunden mit DEXIS Merkmalen wie exzellente Produktqualität und maximaler Bedienkomfort. Der DEXIS OP 3D Pro bietet Ihnen hochpräzise 2D-Aufnahmen mit Multilayer Pan-Funktion und V-Shape-Beam Technologie. Plus vier individuelle Bildauflösungen bei 3D, fünf Volumengrößen, Automatic Dose Control und die innovative Low Dose Technology™ bei jeder Indikation. Das alles macht ihn zum unverzichtbaren Röntgengerät – egal ob als 2D-Standardgerät oder als 3D-Gerät, ob mit oder ohne Fernröntgen-Option.

OP 3D PRO Highlights

Wir möchten, dass Sie und Ihr Team mit Ihrer neuen Technologie sicher und zufrieden sind. Mit unserer 60-Tage-Zufriedenheitsgarantie sind wir für Sie da und stehen hinter der Qualität unserer Produkte.

 

Überblick

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Low Dose Technology™ für optimierte Bildqualität bei sehr geringer Strahlendosis
  • 5 Volumengrößen (bis FOV 13 x Ø 15 cm) für maximale Flexibilität
  • Multilayer und V-Shape-Beam Technologie für 2D-Projektionsaufnahmen mit erweitertem Schärfebereich
  • ORTHOfocus™ zeigt automatisch die am besten geeignete Bildschicht bei Panoramaaufnahmen
  • 4 Bildauflösungen bei 3D (Low Dose, Standard, High-Res, Endo)
  • Einfache, intuitive Bedienung dank Touchpanel-Benutzeroberfläche
  • Modulares Konzept für maximale Investitionssicherheit

Allgemeine Zahnärzte:

 

3-in-1 Röntgengerät für eine überzeugende Investitionssicherheit.

Endodonten

 

Angepasste Volumengrößen für feinste Strukturen und eine spezielle Endo-Auflösung.

Kieferorthopäden

 

Höchste Bildqualität bei Panoramaund Fernröntgenaufnahmen. Exzellente und einstellbare 3D-Qualität für verlagerte und eingelagerte Zähne.

Oral- und Kieferchirurgen

 

Abgestimmte Volumengrößen für die gesamte maxillofaziale Region. Umfangreiche Analyseund Planungsfunktionen in der DEXIS Röntgensoftware.

Implantologen

 

5 verschiedene FOVs (Field Of Views / Volumengrößen) mit optimierter Bildqualität – vom Einzelimplantat bis zur Komplettversorgung inkl. Planung von chirurgischen Bohrschablonen.

Strahlenreduktion mit Low Dose Technology™.

 

Die innovative Low Dose Technology™ (LDT ) des DEXIS OP 3D Pro ermöglicht 3D-Röntgenaufnahmen mit optimaler Bildqualität und reduzierter Strahlendosis. Besonders für sensible Röntgenfälle, wie bei der Erstellung von Folgeaufnahmen oder Aufnahmen bei Kindern, ist die Strahlenreduktion zum Schutz Ihrer Patienten unverzichtbar.

Automatische Anpassung der Strahlendosis bei Aufnahmen

ADC für 2D und 3D

 

Die Automatic Dose Control passt die Strahlendosis bei 2D- und 3D-Aufnahmen (3D: small panel) automatisch an die Anatomie des Patienten an, um zu einer Verbesserung der Bildqualität und Bildinformation beizutragen.

ASC

 

Automatic Spine Compensation optimiert die Bildqualität über eine Dosisanpassung im Bereich der Wirbelsäule.

AFC

 

Die Automatic Facial Contour senkt beim Fernröntgen die Belichtungsfaktoren im Bereich des Gesichtsschädels. Das ermöglicht eine Darstellung der Weichgewebestrukturen und reduziert die Patientendosis um bis zu zwei Drittel.

ORTHOfocus™

 

Automatische Auswahl der besten Bildschicht bei Panoramaaufnahmen für eine optimierte Bilddarstellung.

Eigenschaften

 

Fünf Fields of View, vielfältige Möglichkeiten.

 

Für alle fünf Aufnahmevolumen werden drei auswählbare Bildauflösungen angeboten. Für das 5 x Ø 5 cm (6 x Ø 4 cm*) Volumen steht zusätzlich eine Endo-Auflösung zur Verfügung. Alle Einstellungen bieten für die jeweilige Indikation die geeignete Auflösung. Die fünf verschiedenen Aufnahmevolumen (Fields of View) sorgen für eine sichere 3D-Diagnostik in der gesamten maxillofazialen Region.

5 x ø 5 cm (6 x ø 4 cm*)

Lokale Diagnostik:
  • Planung von Einzelimplantaten
  • Weisheitszahn-Extraktionen
  • Verlagerte Zähne
  • mit Endo-Auflösung für hochpräzise Darstellung der Kanalstrukturen und des Zahnhalteapparates

6 x ø 8 cm

Abbildung eines Zahnbogens:
  • Planung von Mehrfachimplantaten in einem Kiefer
  • Bohrschablonen

* In der small panel (SFOV) Variante des OP 3D Pro stehen nur die zwei Volumengrößen 6 x Ø 4 cm und 6 x Ø 8 cm zur Verfügung.

8 x ø 8 cm

Abbildung beider Zahnbögen und Anteile der Kieferhöhlen
  • Planung von Mehrfachimplantaten in beiden Kiefern
  • Bohrschablonen
  • Sinus-Analyse bei Kindern

8 x ø 15 cm

Abbildung der Oberund Unterkieferregion:
  • Abbildung der Sinus-Maxillaris
  • TMG-Diagnostik
  • Obere Wirbelsäule und Atemwege
  • „Das 3D-Panorama“

13 x ø 15 cm*

Abbildung der gesamten maxillofazialen Region:
  • Kieferchirurgie
  • Kieferorthopädie
  • TMG-Diagnostik
  • Trauma-Diagnostik
  • HNO-Diagnostik

 

* optionale Funktion

Integrierte Programme zur optimierten Bilddarstellung.

Vier Auflösungen bei 3D.

 

Individuell wählbare Auflösungen von Low Dose (für strahlensensible Patienten sowie Kontroll- und Folgeaufnahmen) über Standard bis High Resolution. Im 5 x Ø 5 cm (6 x 4 cm*) Volumen ist zudem eine Endo- Auflösung für die hochpräzise Darstellung der Kanalstrukturen und des Zahnhalteapparates verfügbar.

Klare Bilder mit MAR-Technologie.

 

Die zuschaltbare Metallartefaktreduktion (MAR) reduziert den Einfluss der Streustrahlung, die an sehr dichten Strukturen im Aufnahmevolumen entstehen. Damit wird insbesondere die Darstellung von Zähnen mit gefüllten Wurzelkanälen optimiert.

Homogene Bilddarstellung mit V-Shape-Beam Technologie

 

Ein V-förmiger Strahl berücksichtigt die unterschiedliche Absorption im Kieferraum besser als der Standardstrahl und gewährleistet so eine homogenere Bilddarstellung. So lässt sich der Oberkieferbereich stärker durchdringen und beim Unterkiefer wird, in Kombination mit der Multilayer Pan-Funktion, der Gesamt-Schichtbereich signifikant verbreitert.

Weil 5 besser ist als 1: Multilayer Pan-Funktion.

 

Die Multilayer Pan-Funktion liefert fünf Schichten mit einer Aufnahme, bei gleicher Umlaufzeit und Dosis einer einzelnen Panoramaaufnahme. Der über die 5 Schichten vergrößerte Fokusbereich vermeidet Doppelaufnahmen, z. B. bei Fällen mit Malokklusion. Alternativ kann die ORTHOfocus ™ Funktion zur automatischen Auswahl der besten Befundschicht aktiviert werden.

 

* In der small panel (SFOV) Variante des OP 3D Pro stehen nur die zwei Volumengrößen 6 x Ø 4 cm und 6 x Ø 8 cm zur Verfügung.

Ausgewählte Programme für ausgezeichnete Diagnosen.

 

Standard-Panorama zur vollständigen Darstellung beider Kiefer eines erwachsenen Patienten. Für Kinder gibt es ein höhen- und breitenkollimiertes Programm zur Dosisreduktion.

Das Programm „Ortho Zone“ verfügt über eine spezielle Geometrie mit einer breiten anterioren Schicht für Patienten mit extremen Bissanomalien.

Programme für laterale und frontale Kiefergelenksaufnahmen (TMG) bei geschlossenem oder geöffnetem Mund.

Spezielles Programm zur bissflügelähnlichen Darstellung mit spezifischer Segmentierung und Kollimierung.

Einfach, einfacher, selbsterklärend. Das neue 10,4-Zoll-Touchpanel.

Die Bedienung des DEXIS OP 3D Pro ist so konzipiert, dass alle Abläufe intuitiv und sekundenschnell erfolgen. Die klare Struktur mit leicht verständlichen Symbolen und Bildern macht die Einstellungen selbsterklärend. Egal ob für 2D- oder 3D-Aufnahmen: Das 10,4-Zoll große Touchpanel ermöglicht eine einfache, übersichtliche Bedienung und damit eine große Zeitersparnis und Bediensicherheit.

 

 

Mit SMARTVIEW™ sehen Sie vorher, was Sie nachher in 3D aufnehmen.

 

Bei der Erstellung einer 3D-Aufnahme positionieren Sie das gewählte Volumen einfach frei auf die Befundregion. SMARTVIEW™ erstellt zwei 2D-Vorschaubilder und ermöglicht Ihnen eine exakte Ausrichtung. Damit erzielen Sie auch bei kleiner Volumengröße eine optimale Patientenpositionierung, vermeiden Fehlaufnahmen und reduzieren somit die Gesamtstrahlendosis.

Perfekte, freie Positionierung des Volumens auf dem Kieferbogen erfolgt direkt über das Touchpanel.
SMARTVIEW™ erzeugt zwei 2D Vorschaubilder der Befundregion.
5-Punkt-Positionierung für einfach weniger Kopfbewegung.

Exakt positionieren und diese Position ruhig einhalten: Das komfortable, für jede Aufnahme einfach anpassbare 5-Punkt-Patientenpositionierungssystem reduziert Bewegungsartefakte. Zusammen mit den vielfältigen Laser-Positionierungslichtlinien für eine präzise Ausrichtung wird eine konstant gute Bildqualität gewährleistet. Das sichere 5-Punkt-Positionierungssystem mit Kinnstütze, Aufbissblock sowie Kopfhalter mit Stirn- und zwei Schläfenstützen minimiert Patientenbewegungen.

3-in-1 mit maximaler Flexibilität.

Das OP 3D Pro bietet perfekte Zukunftssicherheit durch flexible Konfigurationsoptionen. Als reines 2D-Panoramagerät eignet es sich perfekt für den allgemeinen Zahnarzt. Zudem kann man es mit kleinen/mittleren Aufnahmevolumen (6 x Ø 4 und 6 x Ø 8 cm) oder mittleren/großen Aufnahmevolumen (5 x Ø 5 bis 8 x Ø 15 oder sogar 13 x Ø 15 cm) erweitert werden. Zusätzlich ist die kieferorthopädische Fernröntgenoption wahlweise mit Links- oder Rechtsausleger wählbar. All diese Nachrüstoptionen lassen sich am Gerät vor Ort realisieren.

Diagnosemöglichkeiten sind reine Kopfsache.

Die rechts oder links montierbare Fernröntgenoption* des DEXIS OP 3D Pro bietet Ihnen zahlreiche, unterschiedliche Projektionen: Schädel-lateral, AP / PA, kranial-exentrisch sowie Carpus**. Der frei kollimierbare Aufnahmebereich reduziert das Strahlenfeld auf die jeweils diagnostische Anforderung.

Laterale Fernröntgenaufnahmen können in zwei verschiedenen Höhen und mit freier Breitenkollimierung zwischen 17 und 26 cm erzeugt werden.
Posterior-Anterior Fernröntgenaufnahme. Die Ohr-Oliven des Gerätes enthalten Markierungen um die zentrische Position sicherzustellen.

Heute: umfassende Diagnostik. Morgen: voll integrierter Arbeitsablauf.

 

Die umfassende Röntgensoftware CLINIVIEW™ wird beim Geräteaufbau mit installiert. Für 3D-Aufnahmen können Sie das mitgelieferte 3D-Röntgenprogramm OnDemand3D™ oder ein anderes verwenden. Zudem ist das OP 3D PRO bereits auf die Nutzung der neuen, übergreifenden Softwareplattform DTX Studio™* vorbereitet, deren umfassende 2D- und 3D-Diagnostik eine neue Welt integrierter Arbeitsabläufe eröffnen wird.

Die bewährte CLINIVIEW™ Software speichert die Daten bereits voll kompatibel zur neuen DTX Studio™ Softwareplattform ab. Damit kann Ihre Praxis die immer neuen Erweiterungen nutzen, mit denen DTX Studio™ in Zukunft alle Bereiche der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik abdecken wird. DTX Studio™ ist dabei kompatibel mit den Betriebssystemen von Microsoft und Apple. Es wird sowohl bestehende als auch künftige Geräte sowie Softwareangebote zu einem integrierten Arbeitsablauf bündeln. CLINIVIEW™ unterstützt einen reibungslosen Übergang in diese Zukunft der Dentalbranche, die Ihnen Schritt für Schritt neue, ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.

DTX Studio™. Einheitlicher Workflow. Ansicht Zahndarstellungen.
OnDemand3D™. 3D-Röntgensoftware. Ansicht MPR.
DTX Studio™. Flexible Integration. Ansicht intraorale Aufnahmen.

Spezifikationen

Downloads

Um Dokumente anzuzeigen, besuchen Sie bitte das Download Center.